
Was dürfen Hunde essen – Wenn es um die Ernährung Ihrer Familie geht, suchen Sie nach den besten Zutaten. Du weißt, wie wichtig Vollkorn, Obst und Gemüse und magere Proteine für den Körperbau und eine gute Energie sind. Du weißt auch, dass das Leben ohne einen Leckerbissen ab und zu keinen Spaß machen würde! Obwohl wir nicht immer die perfekte Wahl treffen können, tun wir unser Bestes und das ist es, was wirklich zählt. Warum also sollte es anders sein, wenn es um die Ernährung Ihres Hundes geht? In diesem Artikel hoffen wir, die minderwertigen Zutaten in Hundefutter sowie die 10 besten Zutaten für Hundefutter zur Ernährung Ihres Hundes aufzudecken.
Was dürfen Hunde essen und was nicht?
Was dürfen Hunde essen?
Proteine: Fisch, Huhn, Ente, Leber und Eier
Vollkorn: Hafer & Quinoa
Bonus gesunde Nährstoffe: Omega-3-Fettsäuren, Glucosamin & Chondroitin
natürliches Konservierungsmittel: Vitamine C & E
welches Gemüse dürfen Hunde essen: Süßkartoffeln, Erbsen, Karotten, Artischocken, Balttsalate, Blumenkohl, Bohnen, Chinakohl, Brokkoli, Fenchel, Grünkohl, Gurken, Kartoffel, Wirsing, Kohlrabi, Kürbis, Mais, Mangold, Paprika, Petersilie, Pilze, Lauch und Porree, Tomaten, Topinambur, Rote Beete, Rucola, Sellerie, Spargel, Spinat und Zucchini
welches Obst dürfen Hunde essen: Orangen, Nektarinen, Melonen, Manderinen, Mango, Granatapfel, Bananen, Cranberry, Datteln, Ananas, Kirschen, Himbeeren, Heidelbeeren, Erdbeeren, Brombeeren, Birnen und Äpfel
welche nüsse dürfen Hunde essen: Walnüsse, Pistazien, Paranüsse, Mandeln, Maronen, Haselnüsse, Erdnüsse und Cashewkeren
welches Käse dürfen Hunde essen: Hüttenkäse, Quark und Käse mit wenig Laktose
welche Knochen dürfen Hunde fressen: Rohe Knochen
Was dürfen Hunde nicht essen?
gefährliche Chemikalien: Bha, Bht Ethoxyquin, Propylenglykol
nicht spezifizierte Proteine: „Fleisch“, „Fleisch-Mahlzeit“ und „Nebenprodukte“
schlecht geregelte Zutaten: Produkte aus China & Rendering Pflanzen
ungesunde Körner und Füllstoffe: Mais, Weizen, Soja und Rübenschnitzel
wenn nicht ordnungsgemäß verarbeitet, um das schädliche Persintoxin zu entfernen: Zwiebeln, Trauben, Knoblauch und Avocados
welche nüsse dürfen Hunde nicht essen: Schwarznuss, Muskatnuss, Bittermandel und Macadamia Nüsse
welches Käse dürfen Hunde nicht essen: Weichkäse und Jungerkäse
welche Knochen dürfen Hunde nicht fressen: Gekochte Knochen
Die 10 besten Hundefutterzutaten für die Gesundheit Ihres Hundes
Anstatt über die Top 10 Hundefutter zu gehen, dachten wir, dass es vorteilhafter sein könnte, die Top 10 der Zutaten für Hundefutter aufzulisten und Sie Ihre eigenen Entscheidungen treffen zu lassen. Es stimmt zwar, dass einige Hunde unterschiedliche Ernährungsbedürfnisse und -empfindlichkeiten haben, aber dies sind die wichtigsten Zutaten für eine ausgezeichnete Gesundheit und Ernährung. Denken Sie immer daran, dass die Zutaten nach Gewicht aufgelistet sind; Fleisch wie Rindfleisch, Geflügel, Huhn oder Fisch steht wahrscheinlich ganz oben auf der Liste. Sie wiegen oft mehr als Zutaten weiter unten in der Liste, die mehr wichtige Nährstoffe bieten, aber weniger wiegen können.
1) Fleisch. Dies ist die wichtigste der 10 wichtigsten Zutaten für Hundefutter. Die Proteinquelle für die meisten kommerziellen Hundefutter stammt von echtem Fleisch wie Huhn, Rindfleisch, Fisch, Kaninchen, Wild und einer Vielzahl anderer Fleischquellen. Sie können Eiprotein auf einigen Etiketten sehen, was gut ist, aber stellen Sie sicher, dass es viel echtes Fleisch gibt, das zum Ei passt.
2) Fleischmehl. Dieses ist wirklich eine sehr proteinreiche Quelle in der Nahrung für Haustiere. Wenn viele Menschen die Zutaten für Hundefutter auf einem Etikett lesen, wirft das Wort „Mahlzeit“; sie ab. Die Mahlzeit wird aus dem eigentlichen Fleisch hergestellt, das sie beschreibt. So wird beispielsweise Hühnermehl zu Hühnerfleisch gemahlen, das sorgfältig auf eine Feuchtigkeit von 10% getrocknet wurde. Der Proteingehalt beträgt 65% und der Fettgehalt 12%. Das bedeutet, dass Hühnermehl tatsächlich einen höheren Proteinanteil hat und Ihrem Hund weitaus mehr nützliche Nährstoffe liefert als ganzes Huhn.
3) Kohlenhydrate und Getreide. Solange Ihr Hund keine Allergien oder Empfindlichkeiten gegen Getreide hat, kann dies ein sehr nützlicher Bestandteil sein. Körner und Kohlenhydrate sind eine der Sachen, die Leute nicht in einer Hundefutterzutatenliste mögen, aber sie sind nicht so schlecht, wie viele behaupten, dass sie es sind. In der Tat fressen Wölfe und Wildhunde in der Wildnis oft zuerst den Mageninhalt ihrer Beute, die meist Getreide und Pflanzenmaterial enthält. Kohlenhydrate liefern viel Energie für Ihren Hund und gute Körner können die Verdauung unterstützen. Mais, Soja und Vollkorn gelten als minderwertige Zutaten, aber Reis, Hafer, Gerste und Erbsen sind besser. Diese sollten auf der Zutatenliste nach Fleischquellen ganz oben stehen.
4) Gemüse. Obwohl es keine Zutat ist, die Ihr Hund essen muss, kann Gemüse in seiner Ernährung sehr nützlich sein, da es viele Vitamine und Mineralien liefert. Süßkartoffeln sind beispielsweise eine große Quelle für Kalium, Vitamin B und Beta-Carotin sowie für Antioxidantien, die speziell zur Bekämpfung von krebserregenden Stoffen beitragen.
5) Früchte. Auch hier ist kein nachteiliger Teil der Ernährung eines Hundes, aber Früchte wie Blaubeeren und Äpfel sind eine große Quelle für Ballaststoffe, Vitamin C und Antioxidantien, während Preiselbeeren bei Harnwegsinfektionen und bei der Zahnhygiene durch Abtöten bestimmter Bakterien helfen können.
6) Fette. Wir alle hören von den Gefahren von Fetten, aber sie sind wirklich notwendig für die richtige Zellfunktion und Verdauung. Sie liefern Energie und helfen Ihrem Hund, bestimmte Vitamine aufzunehmen. Außerdem helfen sie, ihr Fell gesund und glänzend zu halten. Achten Sie auf hochwertige Fette wie Omega-3 und Omega-6, Fischöle, Rapsöl, Hühnerfett und Olivenöl.
7) Vitamine. Sie helfen bei Stoffwechsel-, Verdauungs- und Immunprozessen sowie bei der Gesunderhaltung von Nerven und Blutzellen. B-Vitamine sollten in Form von Biotin, Pyridoxin, Riboflavin, Thiamin und Beta-Carotin ganz oben auf der Liste stehen. Vitamin A ist wichtig für die Haut und das Fell Ihres Hundes. Vitamin E hilft dem Immunsystem Ihres Hundes.
8) Mineralien und Nährstoffe. Einige Mineralien, die für die Gesundheit Ihres Hundes wichtig sind, sind Zink, Eisen, Kalium, Kalzium und Mangan. Wichtig sind auch L-Carnitin, ein Nährstoff, der als Transport für Fettsäuren dient und die zelluläre Energieproduktion unterstützt, und DL-Methionin, eine der über 10 essentiellen Aminosäuren, die vom Hund benötigt werden.
9) Konservierungsmittel. Konservierungsmittel helfen, Ihr Hundefutter frisch zu halten, also sind sie ziemlich wichtig. Achten Sie jedoch auf Konservierungsmittel wie Tocopherole und Ascorbinsäure, da diese aus natürlichen Quellen stammen. Vermeiden Sie BHA und BHT, da es sich hierbei um Konservierungsmittel handelt, die in vielen Ländern aufgrund von Krebsrisiken in Lebensmitteln verboten sind.
10) Wasser. Es ist eines der wichtigsten Dinge, um Ihren Hund gesund und feucht zu halten, also suchen Sie nach einem hohen Feuchtigkeitsgehalt auf der Futterliste. Achten Sie immer darauf, dass Sie Ihrem Hund stets viel frisches, sauberes Wasser zur Verfügung stellen.
Obwohl es viele Marken gibt, die eine Menge Variation in den Hundefutterzutaten anbieten und sie alle scheinen zu behaupten, alles zu haben, was Sie für die gute Gesundheit Ihres Hundes benötigen. Wenn Sie sich ein paar Minuten Zeit nehmen, um die Liste der Zutaten auf jedem Beutel zu lesen, können Sie eine gut informierte Entscheidung treffen, die zu einer ausgezeichneten Gesundheit Ihres besten Kumpels fürs Leben führen kann. Und ausgebildete Hundehalterin ist eine gute Hundehalterin!
Was dürfen Hunde essen - Nicht alle Marken sind gleich.
Jeder behauptet, der Beste zu sein, richtig? Sie können sich eine Liste der Top-10-Hundefuttermarken da draußen ansehen, aber die Wahrheit ist, eine Marke kann sich von Geschmack zu Geschmack unterscheiden. Wenn Sie zum Beispiel Orijen Regional Red Hundefutter & MERA pure sensitive Adult Lamm und Reis Hundefutter vergleichen, erhalten Sie viele der gleichen Zutaten, die für Ihren Hund gesund sind. Der Hauptunterschied besteht darin, dass die Rindversion Rind und die Lammversion Lamm hat. Aber, die Lammversion beinhaltet Reis, wo die Rindversion es nicht tut. Dies wird kein Problem sein, es sei denn, Ihr Hund hat Schwierigkeiten beim Verdauen von Reis. Wenn Sie lernen, wie man Etiketten liest, können Sie das richtige Futter für die Bedürfnisse Ihres Hundes auswählen. Deshalb werden wir nur die besten Zutaten für Hundefutter anbieten. Auf diese Weise können Sie Ihre eigene informierte Entscheidung darüber treffen, welches Hundefutter Sie für Ihr pelziges Familienmitglied kaufen sollen.